Mit EVA Klasse können Sie sich als Lehrkraft des Landes Rheinland-Pfalz einfach und datenschutzgerecht von Ihren Schülerinnen und Schülern eine Rückmeldung zu Ihrem Unterricht einholen. Im Gegensatz zu unserem Befragungsportal InES online finden Sie hier ausschließlich Befragungen, die Ihnen Rückmeldungen auf Ebene der Lerngruppe bzw. Klasse geben.
Alleinstellungsmerkmal von EVA Klasse ist dabei insbesondere der von Prof. Dr. Klaus Zierer exklusiv für Rheinland-Pfalz entwickelte Fragebogen „7C RLP“. Weitere Informationen zu unseren Fragebögen finden Sie hier. Eine weitere Besonderheit von EVA Klasse ist es, dass jede Befragung von Schülerinnen und Schülern mit einer Selbsteinschätzung der Lehrkraft kombiniert wird. Im Ergebnisbericht werden dann Selbst- und Fremdeinschätzung gegenübergestellt.
Wenn Sie EVA Klasse nutzen wollen, dann erfahren Sie hier, wie Sie sich registrieren und eine Befragung mit EVA Klasse durchführen können.
Der Ergebnisnutzen bezieht sich in erster Linie auf die Nutzung der Ergebnisse durch die Lehrkraft, die EVA Klasse einsetzt (vgl. Balzer/Beywl 2018, Buhren 2017; Hattie 2015, Hattie/Zierer/Beywl 2018):
Mit Prozessnutzen ist gemeint, dass schon die Durchführung einer unterrichtlichen Selbstevaluation mit EVA Klasse zu gewünschten Veränderungen im individuellen Denken und Handeln oder zu reflexivem Lernen führen kann, und zwar unabhängig von den Evaluationsergebnissen (vgl. Balzer/Beywl 2018, Buhren 2017; Patton 2008):