HINWEIS: Dieser Fragebogen dient nur zur Ansicht. Zur Online-Befragung gelangen Sie mit Ihrer TAN auf der Startseite von EVA Klasse https://klasse.eva-rlp.de/. Die folgenden Bausteine können zur Zusammenstellung einer Befragung genutzt werden (Stand Schuljahr 2020/21).
Leseverstehen im Deutschunterricht
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht bei Frau Fuchs lesen wir verschiedene Texte (z.B. Sachtexte, Kinderbücher, Märchen, Gedichte). |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs sprechen wir auch über die Unterschiede von Texten. |
|||||
Wenn wir ein neues Thema behandeln, fragt uns Frau Fuchs, was wir darüber schon wissen. |
|||||
Frau Fuchs möchte, dass wir zu einem Text Fragen beantworten. |
|||||
Frau Fuchs übt mit uns, wie wir unbekannte Wörter nachschlagen können. |
|||||
Ab und zu versetzen wir uns in Figuren aus Erzählungen und versuchen deren Gefühle und Gedanken zu verstehen. |
|||||
An einigen Texten, die wir im Unterricht bei Frau Fuchs lesen, habe ich viel Freude. |
|||||
Ich spreche im Unterricht bei Frau Fuchs manchmal darüber, was ich gerne lese oder warum ich nicht gerne lese. |
|||||
Für den Unterricht bei Frau Fuchs suchen wir Informationen auch im Internet. |
|||||
Für den Unterricht bei Frau Fuchs leihe ich manchmal Bücher in der Bibliothek aus. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs kommt es vor, dass eine Schülerin/ein Schüler ein Kinderbuch vorstellt, das sie/er selbst ausgewählt hat. |
Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs achtet darauf, dass sich alle an Gesprächen der Klasse beteiligen. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs beachten wir Gesprächsregeln, die wir gemeinsam beschlossen haben (z.B. ausreden lassen, zuhören). |
|||||
Wenn es im Unterricht bei Frau Fuchs Streit gibt, diskutieren wir darüber gemeinsam. |
|||||
Frau Fuchs achtet im Unterricht darauf, dass ich richtig spreche (z.B. in ganzen Sätzen). |
|||||
Frau Fuchs möchte, dass wenn wir vor der Klasse sprechen, auch auf unsere Lautstärke, unser Tempo und unsere Körpersprache achten. |
|||||
Wenn ich im Unterricht von Frau Fuchs vor der Klasse spreche, benutze ich Medien (z.B. Tafel, Plakat, Folie, Powerpoint). |
|||||
Manchmal fordert uns Frau Fuchs auf, das zu wiederholen, was andere gesagt haben. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs hören wir manchmal eine CD oder sehen ein Video oder eine DVD und sprechen darüber. |
|||||
Frau Fuchs fordert uns auf, Fragen zu stellen, wenn wir etwas nicht verstanden haben. |
|||||
Manchmal sollen wir uns in eine Rolle hineinversetzen und sie spielen, z.B. eine Figur aus einer Erzählung. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs darf ich etwas mündlich vortragen (z.B. ein Gedicht). |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs kommt es vor, dass eine Schülerin/ein Schüler eine Gesprächsrunde leitet. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs trage ich ab und zu der Klasse meine Lernergebnisse vor (z.B. Hausaufgaben). |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs soll ich manchmal Mitschülerinnen und Mitschülern Aufgaben erklären. |
Schreiben im Deutschunterricht
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs achtet darauf, dass ich in einer leserlichen Schrift schreibe. |
|||||
Wenn wir im Unterricht bei Frau Fuchs einen Text schreiben, dürfen wir zwischen mehreren Aufgaben wählen. |
|||||
Bevor wir im Unterricht bei Frau Fuchs einen Text schreiben, sollen wir uns überlegen, an wen sich der Text richtet und was er bewirken soll (z.B. informieren, zum Lachen bringen). |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs schreiben wir manchmal Texte über erlebte oder auch erfundene Dinge. |
|||||
Wir schreiben manchmal Briefe, in denen wir anderen etwas erzählt oder sie um etwas bittet. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs sehen wir uns manchmal Bilder an und sollen dazu einen Text schreiben. |
|||||
Wenn ich keine Ideen für die Schreibaufgabe habe, kann ich mir Hilfe bei Frau Fuchs oder bei Mitschülern/Mitschülerinnen holen. |
|||||
Wenn wir im Unterricht schreiben, achtet Frau Fuchs darauf, dass wir dabei ungestört sind. |
|||||
Wenn wir im Unterricht bei Frau Fuchs einen Text geschrieben haben, sollen wir überprüfen, ob er zum Thema passt. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs überprüfe ich, ob mein Text verständlich ist, indem ich ihn anderen zeige oder vorlese. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs dürfen wir manchmal auch den Computer zum Schreiben benutzen. |
|||||
Frau Fuchs achtet darauf, dass nicht immer dieselben an die Tafel und auf Folien schreiben. |
|||||
Unsere Texte werden manchmal veröffentlicht (z. B. Homepage der Schule, Aushang im Klassenzimmer). |
Rechtschreiben im Deutschunterricht
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht bei Frau Fuchs übe ich, die richtige Schreibung eines Wortes zu überprüfen: durch Mitsprechen, Ableiten und Einprägen. |
|||||
Manchmal überprüfen wir im Unterricht bei Frau Fuchs die Rechtschreibung in Texten und berichtigen Fehler. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs üben wir, Rechtschreibfehler in eigenen Texten zu entdecken und zu verbessern. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs arbeiten wir auch am Computer und überprüfen, ob die Rechtschreibhilfe recht hat. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs benutze ich manchmal das Wörterbuch, um die richtige Schreibung eines Wortes zu ermitteln. |
|||||
Frau Fuchs interessiert sich dafür, warum wir bestimmte Wörter falsch schreiben. |
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen im Deutschunterricht
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf diesen Unterricht zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Unterricht bei Frau Fuchs kommt es schon mal vor, dass wir uns gegenseitig mit dem Rekorder aufnehmen und darüber reden, wie wir sprechen. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs vergleichen wir unsere mündliche Sprache (wie wir sprechen) mit geschriebenen Texten. |
|||||
Wenn wir einen Text behandeln, ordnen wir einige Wörter nach Wortarten: Nomen, Verb, Adjektiv. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs sollen wir manchmal Oberbegriffe für mehrere Wörter finden (z.B. Äpfel, Birnen, Bananen, Oberbegriff = Obst). |
|||||
Ab und zu sollen wir aus einem Wort eine andere Wortart bilden (z.B. ein Nomen aus „laufen“). |
|||||
Wenn wir im Unterricht bei Frau Fuchs einen Text behandeln, unterteilen wir manche Sätze in Satzglieder (z.B. Subjekt, Prädikat, Objekt). |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs wenden wir verschiedene Proben an: Wörter umstellen, ersetzen, ergänzen, weglassen. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs sprechen wir ab und zu über Unterschiede zwischen der deutschen Sprache und anderen Sprachen, z.B. Englisch, Türkisch. |
|||||
Manchmal überlegen wir, aus welcher Sprache Fremdwörter ins Deutsche gekommen sind. |
|||||
Im Unterricht bei Frau Fuchs kommt es vor, dass wir über die Besonderheiten unserer Dialekte sprechen (z.B. Pfälzisch). |